Die Tücke liegt in der Organisation
Ausgabe 01 / 2005
Die Tücke liegt in der Organisation –
worauf es bei einem Wissensportal wirklich ankommt.
von Matthias Kurth
Abstract:
An einem typischen Fallbeispiel wird von IOT-Berater Matthias Kurth zunächst der Verlauf eines entsprechenden Projekts zum Aufbau eines Wissensportals in einem Unternehmen dargestellt: von der Initiierung bis hin zur praktischen Umsetzung und den dabei häufig auftretenden Stolpersteinen.
Es wird verdeutlicht welche Funktionen ein Wissensportal im Idealfall erfüllen muss, damit es nicht als reines Informationsportal stagniert, sondern dazu beiträgt Wissenserwerb, -entwicklung, -nutzung und -verteilung im Unternehmen zu fördern. Entscheidend für die erfolgreiche Integration von Wissensportalen in den Arbeitsalltag der Mitarbeiter sind dabei insbesondere eine systematische Herangehensweise, die Akzeptanz der künftigen Nutzer und weitere softe Faktoren. Wie wichtig es ist, die primär organisatorischen Herausforderungen bei der Installation eines Wissensportals bereits in der Konzeptionsphase zu berücksichtigen wird anhand von zwei Beispielen anschaulich erörtert.
Der Autor zeigt auf, weshalb es sinnvoll ist nicht alles auf einmal zu wollen, sondern beim Aufbau stufenweise vorzugehen. Stufe für Stufe sollten dabei immer mehr Funktionen in das Portal integriert werden, um die Mitarbeiter als künftige Nutzer systematisch an die enorme Komplexität eines Wissensportals heranzuführen und die Akzeptanz des Wissensportals sicherzustellen.